Digitaler Wirtschaftsausblick: Herausforderungen und Chancen des starken Frankens für V-ZUG

11. März 2025, 11.00 - 12.00 Uhr

Der Wirtschaftsausblick findet online statt.

Sollte Ihnen dieser Termin nicht möglich sein, haben Sie weiter unten im Anmeldeformular auch die Option sich für die Aufzeichnung, welche wir Ihnen im Nachgang gerne zustellen werden, anzumelden.

Inhalt

Tauchen Sie ein in die Welt von V-ZUG und entdecken Sie, wie das Unternehmen den starken Schweizer Franken meistert und sich erfolgreich auf internationalen Märkten behauptet. Lassen Sie sich inspirieren von spannenden Einblicken und praxisnahen Erkenntnissen.

Zu Beginn liefert Ihnen Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz, eine fundierte Einschätzung zur Entwicklung des Schweizer Frankens und zeigt auf, welche Auswirkungen dieser auf verschiedene Branchen hat.

Anschliessend spricht Spiros Doukas, Geschäftsführer des Raiffeisen Unternehmerzentrums, mit Peter Spirig, CEO von V-ZUG, darüber, wie das Unternehmen trotz Herausforderungen seine Spitzenposition in der Premiumklasse behauptet und welche Strategien es für eine erfolgreiche Zukunft verfolgt. Seit fünf Jahren lenkt Peter Spirig die Geschicke von V-ZUG und hat das Unternehmen in dieser Zeit strategisch weiterentwickelt. Im April 2025 übergibt er die Leitung an Christoph Kilian, der die Erfolgsgeschichte fortsetzen wird.

V-ZUG steht seit mehr als einem Jahrhundert für echte «Swiss Quality» und begeistert mit hochwertigen Produkten, die in nahezu jedem zweiten Schweizer Haushalt zu finden sind. Trotz höherer Produktionskosten setzt V-ZUG weiterhin auf Schweizer Fertigung an den Standorten Zug und Sulgen – und hebt sich damit klar vom Wettbewerb ab.

In einem sich rasant verändernden Marktumfeld bleibt Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Erfahren Sie, wie V-ZUG die Herausforderungen der Zukunft angeht und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion!

Nutzen

  • Erhalten Sie wertvolle Einblicke in makroökonomische Entwicklungen.

  • Profitieren sie von praxisnahen Erfahrungen eines führenden Schweizer Unternehmens. Nutzen Sie die Erkenntnisse für Ihren KMU-Alltag.

  • Stellen Sie Ihre Fragen live via Chat.

Programm

  • Begrüssung und Einführung durch Spiros Doukas, Geschäftsführer Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ

  • Makroausblick mit Fredy Hasenmaile, Chefökonom Raiffeisen Schweiz, zur Entwicklung des Schweizer Frankens und zukünftigen Einschätzungen fürs In- und Ausland

  • Praxistransfer: Gespräch zwischen Spiros Doukas und Peter Spirig, CEO V-ZUG, über die praktischen Auswirkungen auf V-ZUG und deren Strategien im In- und Ausland

  • Fragerunde und Abschluss

Zielgruppe

UnternehmerInnen, die sich für wirtschaftliche Entwicklungen interessieren und von den Erfahrungen führender Unternehmen profitieren möchten.

Kosten

  • kostenlos für RUZ-Clubmitglieder und Raiffeisen Kunden

  • CHF 20.- für alle anderen Teilnehmer

Anmeldung

Referenten

Spiros Doukas
Geschäftsführer Raiffeisen Unternehmerzentrum RUZ

Als langjähriger Unternehmer in zahlreichen KMU und Grossunternehmen entwickelt Spiros Doukas digitale und kommerzielle Strategien und begleitet bei der Umsetzung. Dabei fokussiert er sich auf die drei Kernthemen Unternehmensführung, Digitalisierung und Sales & Marketing.

Peter Spirig
CEO V-ZUG

Peter Spirig hat einen Abschluss als Bauingenieur der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) und hat am INSEAD in Fontainebleau einen MBA erworben. Seit September 2020 leitet er als Chief Executive Officer (CEO) die V-ZUG Gruppe.

Fredy Hasenmaile
Chefökonom Raiffeisen Schweiz

Seit 2023 ist Fredy Hasenmaile Chefökonom von Raiffeisen Schweiz und Leiter des Economic Research der Bank. Er analysiert mit seinem Team die globalen und Schweizer Wirtschafts- und Finanzmarktentwicklungen und ist für die Einordnung des Wirtschaftsgeschehens sowie die Prognose von wirtschaftlichen Schlüsselkennzahlen verantwortlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir stehen Ihnen unter unternehmer@raiffeisen.ch sehr gerne zur Verfügung.